Kunstofftechnik
Beschreibung des Netzwerks
Kunststoffe sind aus keiner Ingenieursdisziplin mehr wegzudenken und so vielfältig wie Kunststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten sind, so vielfältig sind auch ihre Verarbeitungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund haben wir für den Arbeitskreis die folgenden Schwerpunktthemen gewählt:
- Spritzguss
- Extrusion
- Recycling
- Additive Fertigung
- Werkzeugmacher/Peripherie
Der VDI-Arbeitskreis Kunststofftechnik möchte als Impulsgeber im Bereich der Kunststofftechnik dienen. Regelmässige Firmenbesichtigungen und Vorträge in Präsenz und auch als Webinar sind Kern des Arbeitskreises.
Der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken sind uns wichtig und so dienen die Treffen auch dem Gesellschaftlichen.
Gern nehme ich Ihre Anregungen zu Themenwünschen entgegen.
Nächste Veranstaltungen:
Exkursion Firma Beck
Dällikon, 21.11.2025
Beck Automation ist bevorzugter und geschätzter Partner der Kunststoffindustrie und zählt als Schweizer Technologieunternehmen und Verfahrensspezialist weltweit zu den führenden Lieferanten für IML (In Mould Labelling)-Anlagen und -Dienstleistungen.
Beck Automation entwickelt innovative Automatisierungslösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie, die als zentraler Bestandteil im Produktionsprozess höchste Qualität und Effizienz gewährleisten.
Agenda:
14 Uhr Begrüssung
14.15 Uhr Firmenvorstellung
14.45 Uhr Rundgang
16 Uhr Abschluss und Apéro
Letzte Veranstaltungen:
Exkursion zu Soplar
Altstätten, Juni 2025
Am 27.06.2025 besuchte die Arbeitsgruppe Kunststofftechnik des VDI Bodensee die Firma Soplar SA in Altstätten. Die Exkursion bot spannende Einblicke in die Welt der Blasformtechnologie und ermöglichte einen intensiven fachlichen Austausch.
Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden eine informative Präsentation, in der die Historie des Unternehmens, seine technologische Entwicklung sowie der aktuelle Wirkungsbereich anschaulich dargestellt wurden. Besonders beeindruckend war die Innovationskraft, mit der Soplar seit Jahr-zehnten die Extrusions- und Streckblasformtechnik mitgestaltet – aktuell auch im Bereich nachhal-tiger Verpackungslösungen wie Papierflaschen, an denen intensiv geforscht wird.
Im Anschluss konnten wir eine Extrusionsblasformanlage, eine Streckblasmaschine sowie die Vertei-lertechnik aus nächster Nähe besichtigen. Die praxisnahen Erläuterungen der Soplar-Experten ermöglichten einen tiefen Einblick in die technischen Details und Herausforderungen dieser Verfah-ren.
Den Abschluss bildete ein geselliger Apéro, der Raum für angeregte Gespräche und wertvolles Networking bot. Die Exkursion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und der Blick hinter die Kulissen für unsere Arbeit in der Kunststofftechnik sind.
Ein herzlicher Dank geht an das Team von Soplar für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke!
Besuch bei KEBO und Suisse Technology Partners
Februar 2025
Der Arbeitskreis Kunststofftechnik des VDI Bodensee-BV hatte letzten Freitag die Gelegenheit, den Werkzeugmacher KEBO AG und das Werkstofflabor Suisse Technology Partners zu besuchen. Beide Unternehmen befinden sich im selben Gebäude und boten uns zwei äusserst interessante Vorstellungen, die sich hervorragend ergänzten. Ein herzliches Dankeschön an beide Teams für die spannenden Einblicke und die inspirierenden Gespräche!
Inspierende Einblicke in die Kunststofftechnik bei Alpla in Hard
November 2024
Am vergangenen Freitag hatte der Arbeitskreis Kunststofftechnik des VDI Bodenseekreis die Gelegenheit, den Standort von Alpla in Hard zu besuchen. Für viele Mitglieder war dies die erste Begegnung mit dem weltweit führenden Unternehmen in der Kunststoffverpackungsindustrie, und die Eindrücke waren vielfältig.
Werkzeugbau und Sondermaschinenbau: Präzision und Innovation
Unser Rundgang begann im Sondermaschinenbau, wo massgeschneiderte Maschinenlösungen entwickelt und gefertigt werden. Hier wurde deutlich, wie Alpla durch Innovation und technische Exzellenz Massstäbe setzt. Weiter ging es im Werkzeugbau, wo wir die Werkzeuge und Formen bestaunen konnten, die für die Produktion von Kunststoffverpackungen unerlässlich sind. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie beeindruckte uns alle.
Technika: Ein Blick in die Zukunft
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Technika, wo die hergestellten Werkzeuge getestet und qualifiziert werden. Wir hatten die Gelegenheit einen Einblick in den Spritzguss und das Extrusionsblasformen zu bekommen. Besonders spannend war es zu sehen, wie Alpla an nachhaltigen Lösungen arbeitet, um den ökologischen Fussabdruck zu minimieren.
Studio A: Kreativität trifft auf Technik
Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos das Studio A. Dieses kreative Zentrum von Alpla hat uns alle begeistert. Hier werden neue Verpackungskonzepte entwickelt und designt. Die Kombination aus Kreativität und technischer Expertise war inspirierend und zeigte, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist.
Fazit: Ein Besuch, der begeistert und inspiriert
Für viele Teilnehmer war dieser Besuch eine Augenöffnung. Ein Teilnehmer meinte: ‘Alpla kannte ich vor der Veranstaltung nur vom Namen’. Die Firma Alpla präsentierte sich als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber, der sich für eine sachliche Diskussion rund um Kunststoff stark macht.
Wir danken Alpla herzlich für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke. Dieser Besuch hat uns nicht nur fachlich bereichert, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial und Innovationskraft in der Kunststofftechnik steckt.
Betriebsbesichtigung bei GF Piping Systems in Schaffhausen
September 2024
Am Freitag letzter Woche hatten wir die spannende Gelegenheit, Georg Fischer Piping Systems, Spezialist für Rohrleitungssysteme, zu besuchen und einen Einblick in ihre Arbeitsprozesse und Technologien zu erhalten. Die Führung durch den Ausstellungsbereich und die Produktion durch Otto Skrabala war beeindruckend und hat uns gezeigt, wie GF eine solch grosse Reichweite mit den Produkten erreichte. Einmal mehr wurde uns vor Augen geführt, dass bei einer Besichtigung erst verstanden werden kann, welche Vielfalt hinter einem Fabriktor anzutreffen ist und was eine Branche an Spezialitäten verlangt.
Ein großes Dankeschön an das Team von GF für die herzliche Gastfreundschaft, auch bei dem grosszügigen Apéro, und die wertvollen Einblicke. Diese Erfahrung hat uns viele neue Ideen und Perspektiven gegeben!
Firmenbesichtigung Resilux und Poly Recycling AG
Bilten Schweiz, 31.05.2024
Die Besichtigung der Firma Resilux kam bei unseren Mitgliedern sehr gut an. Es konnte der Kunststoffstrom cradle to cradle beobachtet werden, was auch die Spezialität von Resilux ist. Die Firma hat Sortierung von Kunststoffwertstoffen, Aufbereitung zu neuem Granulat, Spritzguss und Blasformen unter einem Dach und zeigen damit den ganzen PET-Wertstrom. Die Teilnehmer wurden durch präzise Erklärungen über die interessanten Facetten dieses Prozesses informiert. Es gab viele Zahlen, was dann auch belegt hat, dass man sich bei Resilux auch mit der Nachhaltigkeit und dem gesamten Wertstrom beschäftigt hat. Das Feedback zur Veranstaltung war sehr positiv!
Betriebsbesichtigung Otto Hofstetter
März 2024
Das Fachnetzwerk Kunststofftechnik besichtigte am 19.03.2024 mit 20 Personen die Firma Otto Hofstetter in Uznach. Die Firma ist international führend im Werkzeug- und Formenbau und zu 100 Prozent in Familienbesitz. Die Gruppe bestaunte die effiziente spanende Bearbeitung der Werkzeugkomponenten für die PET-, Medizinal- und Verpackungsindustrie und hatte einen Einblick in die Werkzeugmontage und -revision. Ein Blick ins Technikum rundete den Besuch ab.
Der VDI Bodensee bedankt sich bei Otto Hofstetter für diese Möglichkeit und bei den kompetenten Referenten. (Bild: Otto Hofstetter)