Aktuell

Jahresmitgliederversammlung 2023

Termin:

Die nächste Mitgliederversammlung wird online am 19. Oktober 2023 um 19:00Uhr stattfinden. Die Tagesordnung sowie Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze.

Familien-Technik-Tag

Der VDI- Erlebnistag für die ganze Familie im Auto- und Traktormuseum Uhldingen-Mühlhofen war ein voller Erfolg

Ein besonderes Event hat der VDI Bodensee-Bezirksverein für seine Mitglieder organisiert und am 13. Mai ins Auto- und Traktormuseum nach Uhldingen-Mühlhofen eingeladen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Wolfgang Horn, starteten die 150 Kinder und Erwachsenen mit den Museumsführungen. Sowohl Familienführungen wie auch spezielle Führungen für Ingenieure wurden von den Museum-Guides angeboten. Und so begann auch gleich die Zeitreise in die Welt des Automobils. Über 350 Automobile, Motorräder und Traktoren gibt es im Auto- und Traktormuseum zu bestaunen. Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Detaillierte Informationen und geschichtliche Daten beeindruckten die Besucher ebenso wie Videos und Fotos aus der damaligen Zeit. Überall gab es etwas zu entdecken.
Ein besonderes Highlight war die neue Sonderausstellung „Die Geschichte des VW-Käfer“. Die Besucher konnten die Entwicklung des Käfers an vielen Beispielen und Modifikationen nachverfolgen. Der VW Käfer – eine Legende auf vier Rädern, der mit genialem Design und robuster Technik zum weltberühmten Kult-Auto wurde. Besonders beeindruckt waren die Besucher vom Käfer als Rennwagen, als Sportwagen und von den behördlichen Lackierungen, wie z.B. Polizeikäfer.
Nach den Führungen waren die VDI-Gäste zu einem Imbiss eingeladen und hatten dabei Gelegenheit, sich über die Eindrücke auszutauschen.
Auch die jungen VDI-Gäste kamen auf ihre Kosten und hatten beim Kindermalen und Kinder-Kettcar-Parkour großen Spaß.

Ehrungen 2023

Wir gratulieren 59 Mitgliedern zur 25-jährigen Mitgliedschaft, 28 Mitgliedern zur 40-jährigen Mitgliedschaft, zehn Mitgliedern zum 50-jährigen Jubiläum, zehn Mitgliedern zum 60-jährigen Jubiläum, vier Mitgliedern zum 65-jährigen Jubiläum und einem Mitglied sogar zum 70-jährigen Jubiläum. Bei allen möchten wir uns für die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Urkunden und Ehrenabzeichen unserer langjährigen Mitglieder wurden bereits auf dem Postweg zugestellt.

Dieses Jahr durften wir drei ehrenamtlich sehr engagierten Mitgliedern eine Ehrung überreichen. Der ehemalige Verantwortliche für das Mitteilungsblatt, Dipl.-Ing. A. Bringmann wurde für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der ehemalige Seniorenkreisleiter Dipl.-Ing. W. Schwarzott, sowie der ehemalige Geschäftsstellenleiter und Schriftführer des VDI Bodensee-BV, Dipl.-Ing. Helmut Mors, wurden für 60-jährige VDI-Mitgliedschaft ausgezeichnet.

VDI Webinare

 

Sicherheit von Fahrerlosen Transportsystemen und Mobilen Robotern

31.05.2023 um 16:30 Uhr

 

Just-in-Time-Schlagfertigkeit

07.06.2023 um 16:30 Uhr

 

Anmelden!

Webinar testen (für Nicht-Mitglieder)!

Wir fördern die Roboter-AG des Bildungszentrums Markdorf

Der VDI Bodensee-Bezirksverein unterstützt die Roboter-AG des Bildungszentrums Markdorf erneut finanziell. Mit einer Spende von 1.500 Euro setzt sich der VDI Bodensee-Bezirksverein ein weiteres Mal dafür ein, dass die AG-Mitglieder an internationalen Turnieren teilnehmen können und so ihre Motivation und Technikbegeisterung fortsetzen können.

Neben den Materialkosten für die Weiterentwicklung ihrer Roboter schlagen auch die Kosten für die Teilnahme an den Turnieren zu Buche. Etwa an den Deutschen Meisterschaften im Mai oder an den Europameisterschaften in Portugal oder gar an den Weltmeisterschaften im Juli in Bangkok.

In den vergangenen zwei Jahren fanden wegen Corona weder nationale noch internationale Turniere statt. Umso mehr freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Roboter AG nun wieder auf die Wettbewerbe und die Erfahrungen, die sich dadurch sammeln lassen. Noch wichtiger als Turniersiege sind aber die Perspektiven, die die vertiefte Beschäftigung mit IT und Robotik den Schülerinnen und Schülern eröffnet.

Roboter sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Industrieautomation. Auf diesem Feld sind deshalb auch die Zukunftsberufe zu finden, mit interessanten Herausforderungen, insbesondere in der Verkehrstechnik.

„Frei tüfteln, im Team arbeiten, eigene Erfahrungen sammeln, … das stärkt die Motivation sich intensiv mit technischen Themen zu beschäftigen“, betont Wolfgang Horn, Vorsitzender des VDI Bodensee-Bezirksvereins.  (Text: C. Ehmann)

Wir unterstützen den ersten Analogen Hackathon der Wissenswerkstatt

1500€ Spende

Jugendliche ab 12 Jahren konnten bei diesem Event am Standort SEE.STATT Erfindergeist und Kreativität zeigen. Die Bezeichnung „Hackathon“ ist dabei eine Zusammensetzung aus „Hacking“ und „Marathon“. Gruppen aus Teilnehmern verschiedenen Alters und mit verschiedenen Fähigkeiten mussten sich im Wettkampf einem technischen Problem stellen, welches es in wenigen Stunden zu meistern galt. Der VDI Bodensee, Mitbegründer der Wissenswerkstatt, unterstützt diese Prämiere mit einer Spende von 1500 Euro.

Jahresmitgliederversammlung 2022

Auch 2022 führte der VDI Bodensee-BV eine rein virtuelle Jahresmitgliederversammlung mit digitalen Wahlen durch.

Die Veranstaltung fand am 15. März 2022 in Microsoft Teams statt. Für die Abstimmungen wurde die Plattform Open Slides genutzt. Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit, über das Geschäftsjahr 2021 informiert zu werden und einen Ausblick auf das laufende Jahr 2022 zu erhalten. Durch die mittlerweile vielseitigen Erfahrungen unserer Mitglieder mit digitalen Veranstaltungen, lief die Versammlung sehr routiniert ab.

Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Dipl.-Ing. (FH) W. Horn geleitet. Er informierte zunächst über Wissenswertes aus dem Hauptverein und aus dem Landesverband. 2021 war das Jahr der Konsolidierung im Hauptverein. Die Optimierungs- und Kostensenkungsprogramme wurden konsequent umgesetzt. Der Abwärtstrend der Mitgliederzahl konnte im Jahr 2021 noch nicht gedreht, aber deutlich verringert werden. Zum Jahresende 2021 hat der VDI e. V. ca. 135.000 Mitglieder.

Im Anschluss übernahm präsentierte der Geschäftsstellenleiter Dipl.-Ing. (FH) A. Zeising den Bericht über die Aktivitäten der einzelnen Arbeitskreise und Netzwerke. Besonders hervorzuheben war hier im Bereich Nachwuchsarbeit der VDI Technikpreis Jugend Forscht Schweiz. Die Spende über 2.500 € ermöglicht dem Nachwuchsforscher Jona Pfenniger die Teilnahme am European Space Camp, Andøya Rocket Range, Norwegen. Weiterhin ist zu erwähnen, dass trotz mehrheitlich digitaler Absolventenfeiern an den Hochschulen in 2021, Förderpreise an Absolventen mit herausragenden Leistungen der RWU (Weingarten), der DHBW (Campus Friedrichshafen) und der HTWG (Konstanz) vergeben werden konnten.

Schatzmeister Dipl.-Ing. (FH) Sven Trötsch konnte einen positiven Bericht über die Finanzen abliefern, sodass der Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet wurde.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die digital durchgeführten Wahlen. Da Dipl.-Ing. R. Gatter nach 12 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl als stellvertretender Vorsitzender kandidierte, wurde Dr.-Ing. J.J. Eßer als neuer stv. Vorsitzender ohne Gegenstimmen gewählt. Dipl.-Ing. (FH) A. Zeising wird nach sieben Jahren sein Amt als Schriftführer zum Ende des Jahres niederlegen. Es konnte noch kein Nachfolger gefunden werden. Sollte jemand Interesse an diesem Ehrenamt haben, bitte bei W. Horn oder in der Geschäftsstelle melden.

Die Mitglieder entschieden, den Vorstand um einen Beauftragten für Hochschulen, sowie einen Beauftragten für Förderfirmen zu erweitern. Prof. Dr. Ing. H. Ludanek wurde als Beauftragter für Hochschulen gewählt. Als Beauftragter für Förderfirmen wurde Dr. Ing. T. Oberländer ebenfalls neu in den Vorstand gewählt.

Weitere personelle Veränderungen gab es beim Ansprechpartner für die Ingenieurhilfe. Dipl.- Ing. P. Köpf übergab diese Funktion an Dipl. Ing. A. Schmitt. Nachdem Dr.-Ing. M. Neumann den AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik 12 Jahre geleitet hatte, übergab er diesen an Dipl.- Ing. F. Dauth.

Auch in der Geschäftsstelle gab es eine Veränderung. Cornelia Heise verabschiedete sich nach 29 Jahren in den Ruhestand. Als neue Mitarbeiterin konnte Dipl. Verww. (FH) Christine Ehmann gewonnen werden.

Leider konnten auch dieses Jahr die zahlreichen Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder nicht in Präsenz stattfinden. Urkunden und Ehrenabzeichen wurden deshalb auf dem Postweg zugestellt.

Abschließend ist die gute Resonanz von Seiten der Mitglieder zu erwähnen. Sowohl Teilnehmerzahl als auch Rückmeldungen können als sehr positiv bewertet werden.

Der Vorstand möchte sich nochmals für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken.

VDI Podcast: Technik aufs Ohr

Aufgepasst und reingehört: Unser Podcast „Technik aufs Ohr“ mit tollen Gästen zu Technik- und Karriere-Themen, die euch jetzt und in Zukunft bewegen.

 

Einfach mal reinhören!