Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz Schweiz
Letzte Veranstaltungen:
Zirkulären Beton "Zirkulit"
Juni 2023: Besichtigung der Firma Eberhard in Oberglatt/Schweiz

Das Aufbereitungszentrum für Bauabfälle EbiMIK der Firma Eberhard in Oberglatt ist ein Meilenstein in Richtung einer kreislauffähigen Baustoffindustrie. Dabei geht es darum, den grössten Abfallstrom der Schweiz noch besser zu nutzen, knapper werdenden Deponieraum zu schonen und eine hohe Produktequalität anzustreben. Mit intelligenten Robotern wird in dieser zukunftsweisenden Anlage der Mischabbruch aussortiert. Diese Aufbereitung ermöglicht es erstmals, den Mischabbruch werterhaltend und vollständig im Kreislauf zu führen. Die aus den Bauabfällen produzierten homogenen Sekundärrohstoffe sind von gleichwertiger Qualität wie Primärrohstoffe. Dank einer Führung durch die Anlage erhielten wir einen Einblick in diese innovative Technologie.
Zirkulit ist ein Beton mit dem grösstmöglichen Sekundärrohstoffanteil. Mit der neuen Rezeptur kann der Zementbedarf auf das von der Norm erlaubte Minimum reduziert werden. Zusätzlich wird mit einer neuen Speichertechnologie CO2 im Beton gespeichert. So resultiert beim zirkulit® Beton ein tieferer CO2-Ausstoss gegenüber allen heute bekannten Betonarten. Das Erfolgsgeheimnis, welches hinter diesen innovativen Entwicklung steht, wurde uns von der Firma Eberhard vorgestellt.
VDI-Richtlinienreihe 4800 Ressourceneffizienz mit Anwendungen
sia-gii

Referenten: Nadja Lavanga, Integrale Planung GmbH
Christian Leuenberger, sia-gii
Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022 von 11-12 Uhr
Themen:
- VDI-Richtlinienreihe 4800, Übersicht
- Definitionen und Prinzipien
- Strategien und Massnahmen
- Anwendung und Beispiele